• Das ITD Baukastenprinzip

    Unterstützung für moderne Ger?te der Elektromedizin

Dank des modularen Aufbaus unserer Produkte profitieren Hersteller entsprechender Medizinger?te, deren Kunden, das klinische Personal und die Patienten von Ger?tewagen und Tragarmen, die spezifisch an ihre individuellen Anforderungen angepasst sind.

Auf das System kommt es an

An Ger?tewagen werden hohe hygienische und funktionale Anforderungen gestellt. Hersteller entsprechender Medizinger?te entwickeln auf die speziellen Anforderungen der Kliniken angepasste Systeme. Unser Baukastensystem ist ein wichtiger Faktor für den Aufbau der hierfür ben?tigten mechanischen Unterstützung. Die Herstellung vieler Ger?tewagen und Tragarme basiert auf dem Prinzip des individuellen Aufbaus. Damit erschwert man sich aber die M?glichkeit, Systeme von medizinischen Ger?ten gem?? individueller Wünsche und Anforderungen der Anwender aufzubauen. Anpassungen müssen dann durch den Kunden selbst vorgenommen werden, weil der Hersteller durch die Einschr?nkungen des mechanischen Aufbaus keine gro?e Anpassung unterstützt. Das verhindert sehr h?ufig ergonomisch überzeugende L?sungen. Das Problem steckt in der fehlenden Flexibilit?t des Aufbaus. Dank unserer langj?hrigen Erfahrung und Expertise setzen wir deshalb auf einen modularen Baukasten zum Aufbau von Ger?tewagen und Tragarmen zur Unterstützung moderner medizinischer Ger?te und Systeme

Damit k?nnen sich die Hersteller von Medizinger?ten besser auf die Wünsche und Ansprüche ihrer Kunden einstellen. Die Modularit?t erm?glicht es, verschiedene Systemkomponenten miteinander zu kombinieren und in der vom Anwender gewünschten Reihenfolge und Konfiguration ergonomisch anzuordnen. Für die Flexibilit?t und Anpassungsf?higkeit des Systems spricht zudem das gro?e Portfolio an Komponenten und Zubeh?rteilen, aus welchem die Hersteller von medizinischen Ger?ten nach ihren individuellen Anforderungen bei uns ausw?hlen k?nnen. Sollte ein Teil in unserem Baukasten fehlen, wird dieses kundenspezifisch neu konstruiert. Die Grundlage unseres Baukastensystems bilden die nach der Medizinger?tenorm (DIN EN ISO 60601-1-1) getesteten und zertifizierten Basisgestelle mit unserem einheitlichen Befestigungssystem im 32 mm Raster.

Vorteile des modularen Systems

Die Vorteile des modularen Systems liegen klar auf der Hand. Mit dem individuell anpassungsf?higen Baukastenprinzip k?nnen wir auf die Anforderungen unseres Kunden zielgenau eingehen, indem wir die Produkte individuell auf seine speziellen Wünsche hin anpassen. Hinzu kommt der zeitliche Aspekt. Unser Kunde profitiert von kurzen Lieferzeiten. Au?erdem werden unsere Produkte so weit wie m?glich komplett montiert ausgeliefert. Wir verfügen über ein 25-j?hriges Knowhow in der Medizintechnik und k?nnen auf 1.000-fach bew?hrte Produkte zurückgreifen.

Auch die Hersteller der medizinischen Ger?te profitieren vom modularen Aufbau unserer Produkte. Die ben?tigten Baugruppen sind standardm??ig verfügbar, was unserem Kunden einen deutlich schnelleren Marktzugang erm?glicht.?

Die Modularit?t ist auch hinsichtlich der l?nderspezifischen Anpassungen deutlich effizienter. Bei Bedarf kann der Hersteller mit wenig Aufwand die Einbauh?he einzelner Komponenten ver?ndern und somit flexibel auf ver?nderte Anforderungen reagieren.

Lassen Sie sich überzeugen

Testen Sie unser modulares Baukastenprinzip am besten selbst und konfigurieren Sie Ihren Ger?tewagen oder Tragarm nach Ihren spezifischen Vorgaben. Unsere fachlich kompetenten Medizinprodukteberater unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung oder stellen Ihnen unsere Produkte bei einem Termin in einem unserer Ausstellungsr?ume in Unterhaching bei München oder Johanniskirchen bei Pfarrkirchen (Niederbayern) vor. Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Produkten und Anpassungsm?glichkeiten begeistern.

Produktkonfigurator